Michael Korb
Gemälde von der
Künstlerin Ulli Schmitt (2021)
Ausstellung:
Gesichter der Hauptstadt
Eine Vorliebe für Dudelsackmusik hatte Michael Korb schon
immer. Als er nach Abschluss der Schule 1974 nach Berlin kam,
nahm er gleich bei dem "Pipe Major" eines schottischen
Bataillons Unterricht auf dem ungewöhnlichen Instrument.
Als die Schotten gingen, ging auch Michael Korb nach Edinburgh, wo er bei dem bereits 80-jährigen Meister
Paddy Atkinson täglich Unterricht nahm. Tagsüber in
dessen Gartenlaube und abends (der Nachbarn wegen) im Wald. Es
zog ihn einige Jahre lang immer wieder dorthin, bis er das Instrument
perfekt beherrschte.
Der Orchester-Chef Paul Kuhn stellte Michael Korb in seiner Show
und Dr. Pröttel im "Talentschuppen" dem deutschen
Fernseh-Publikum vor.
Nach der Veröffentlichung der Single "Dancing Queen Of
Aberdeen"/"Happy Scotch-Man" im Disco-Stil 1979 erfolgte das
glückliche Zusammentreffen mit dem erfahrenen und sehr erfolgreichen
Arrangeur, Produzenten und Komponisten Uli Roever (der u.a. für
Udo Jürgens und Peter Maffay arbeitete). Es kam zur
Produktion der Single-Schallplatten "Highland Games"/"Lonely
Piper" und "Dreamy Island"/"Devils Dance".
Der Titel "Dreamy Island" war 1981 sogar auf Platz 5 der
Hitliste von Neuseeland.
1982 wurde die gemeinsam komponierte Melodie "Highland Cathedral"
mit dem Titel "By The Right-Quick-March" auf einer Single
veröffentlicht.
Beide
Macher waren stets von den Erfolgschancen überzeugt. Seit
1982 hat sich die Melodie ihren Weg in die Herzen der Menschen auf der
ganzen Welt gesucht – auf oft ungewöhnliche Weise.
Verlag: Edition Roma/Universal/MCA Music Publishing GmbH
"Highland Cathedral" wurde
1982 produziert, arrangiert und komponiert von Uli Roever und Michael
Korb und als Single-Schallplatte herausgebracht. Diese Originalfassung
finden Sie auf der CD. Sie wird von Michael Korb auf dem Dudelsack
interpretiert. Die Komposition ist inzwischen international 882
mal auch von anderen Künstlern auf Tonträgern veröffentlicht
worden. Sie wird von allen schottischen Pipe-Bands gespielt und
zählt zu den bekanntesten Dudelsack-Melodien der Welt.
Zumeist wurde der Titel in der traditionellen
Besetzung Pipes & Drums publiziert. Aber auch andere interessante,
klassische und sinfonische Versionen fanden großes Interesse
(www.relrecords.com).
Die
Dudelsackband The Royal Highland Fusiliers unter der Leitung von Pipemajor
Gavin Stoddart war die erste britische Militärband, die "Highland
Cathedral" veröffentlichte – 1986 auf ihrem Album "Proud
Heritage".
Der Song wurde auch in deutscher Sprache
als "Du bes die Stadt" und als "Steh wieder auf"
veröffentlicht (Highland Cathedral - Wikipedia). Hilary Bell
sang "Always you" in englischer Version und Amy Grant
publizierte "Highland Cathedral" auf der CD "A Christmas
To Remember" in Amerika.
Die Originalversion "Highland Cathedral" (1982) ist auf
CD über E-Mail erhältlich: M.Korb@gmx.de.
Beachtung
fand die Komposition auch bei Aufführungen von Großveranstaltungen
mit Militärkapellen mit bis zu 600 Musikern, auch in der Waldbühne
in Berlin und wurde oft im Finale des berühmten Royal Edinburgh
Military Tattoo eindrucksvoll inszeniert.
Der
berühmteste und weltbeste Dudelsackspieler Angus McDonald veröffentlichte
die Noten von "Highland Cathedral" in seiner Notensammlung
ausgesuchter Dudelsackmelodien "The Collection".
"Highland Cathedral" war die Hymne der königlichen
Polizei in Hongkong in der britischen Regierungszeit, die dort 1997
endete. Sie wurde bei der zeremoniellen Einholung der Gouverneursflagge
am Regierungshaus von Chris Patten am letzten britischen Regierungstag
gespielt. "Highland Cathedral" ist auch die Lieblings-Dudelsackmelodie
von Chris Patten, wie er selbst im asiatischen Fernsehjournal der
BBC berichtete.
"Highland Cathedral" ist auch eine populäre Hochzeitsmelodie
und wurde 1994 in der erfolgreichen britischen Filmproduktion "Vier
Hochzeiten und ein Todesfall" publiziert.
Die
Pop-Queen Madonna wählte im Dezember 2000 "Highland
Cathedral" für Ihre kirchliche Hochzeitszeremonie in Schottland
aus.
Der Berliner Thomas Heuer dichtete 2013 für "Highland
Cathedral" die Hochzeitslyric "Liebe für die Ewigkeit"
in deutsch und "Will She Marry Me" in englisch.
In
den USA entstand eine Filmdokumentation "Tribute to Wayne"
über den berühmtesten Eishockeyspieler der Welt Wayne
Gretzky mit "Highland Cathedral".
Unter dem Titel "Gloria & Pipers" kam in den USA eine
weitere Filmdokumentation mit "Highland Cathedral" zur
Veröffentlichung.
Im
Dezember 2001 wurde "Highland Cathedral" in der Royal
Albert Hall in London in einer klassischen Gesangsaufführung
konzertant vor dem englischen Königshaus, in Anwesenheit der
Queen, zum "Remembrance Day" feierlich vorgetragen (mit
Fernsehübertragung der BBC).
Die
berühmte Dudelsackband Royal Scots Dragoon
Guards, die 1972 für Ihren Welthit "Amazing Grace"
mit 14 Goldenen Schallplatten ausgezeichnet worden ist, veröffentlichte
die CD "Highland Cathedral" und eine gleichnamige DVD
- eine musikalische Filmproduktion mit traumhaften Impressionen
Schottlands (auch weitere CDs mit "Highland Cathedral":
www.scotdisc.co.uk).
Die CD "Highland Cathedral" der Royal Scots
Dragoon Guards hat sich als Bestseller zur erfolgreichsten Dudelsack-CD der Welt entwickelt.
Die CD "Spirit of the Glen" der Royal Scots
Dragoon Guards mit einer weiteren wunderbaren Interpretation
von "Highland Cathedral" wurde in Großbritannien
2009 als Album des Jahres ausgezeichnet.
Zusammen
mit 600 Mitwirkenden setzten die Royal Scots Dragoon Guards
im Finale des weltberühmten Royal Edinburgh Military Tattoo
2004, 2006, 2009 und 2012 "Highland Cathedral" erneut
wirkungsvoll in Szene.
Foto: Mark Owens
Mit freundlicher
Genehmigung vom
"Royal Edinburgh Military Tattoo"
Manager: Alan Smith
The "Royal
Edinburgh Military Tattoo"
& "Highland Cathedral": 2004, 2006, 2009, 2012
Mr. Brigadier Melville Jameson, der sich seit
12 Jahren als Produzent für die weltweite Popularität
vom Royal Edinburgh Military Tattoo" verantwortlich
zeichnet und deshalb international größte Hochachtung
genießt, inszenierte eindrucksvoll auch 2006 diese Veranstaltung.
Im Finale präsentierten 600 Musiker mit 13 Dudelsack- Bands
Highland Cathedral" mit einem brillanten Feuerwerk
als prachtvolles Klangerlebnis.
Auch die geladenen Ehrengäste Prinzessin Anne und der charismatische
Weltschauspieler Sean Connery waren von dem wohl schönsten
Royal Edinburgh Military Tattoo 2006 total begeistert.
Von diesem Konzert wurden auch eine CD und eine DVD produziert.
Die BBC zeichnete die Veranstaltung für die weltweite Fernsehausstrahlung
auf. Mr. Jameson produzierte fernerhin die CD Edinburgh
Military Tattoo Tribute", auf der er Highland Cathedral"
zusammen mit den schönsten Musikdarbietungen aus Anlass seiner
verdienstvollen 12-jährigen Produktionsleitung als Sonderedition
zusammenstellte.
"Highland Cathedral" in der Fassung von Phil Coulter war im
Dezember 2000 auf Platz 1 der Charts im Klassik Radio in
Deutschland.
Das fabelhafte Album Highland Cathedral", interpretiert
von Phil Coulter, wurde 2001 für den berühmten Musikpreis
Grammy nominiert (New Age).
Seit Jahren wird in den Pressemedien und sogar im schottischen
Parlament darüber debattiert, "Highland Cathedral"
als neue Nationalhymne von Schottland zu wählen. Das Royal Scottish National Orchestra veranstaltete deshalb im Juni
2006 in Edinburgh ein Konzert, in dem "Highland Cathedral"
zusammen mit den beliebtesten Songs von Schottland im öffentlichen
Wettbewerb stand, neue Nationalhymne zu werden.
"Highland Cathedral" wurde vor einem begeisterten
Publikum vom 5.2. bis 7.2.2010 im ausverkauften Fußballstadion
von Sydney beim Gastspiel vom "Royal Edinburgh Military Tattoo
in Australia" mit 1500 Mitwirkenden aufgeführt. Laut
Veranstalter war dies das größte schottische Festival
aller Zeiten.
Die kalifornische Dudelsackband Caber Feidh
veröffentlichte ihre aktuelle CD
"Out of the Glen" mit "Highland Cathedral".
Diese Band ist durch spektakuläre Auftritte in großen
Hollywood-Filmen ("Auf der Flucht" mit Harrison Ford)
weltberühmt geworden.
Die Übergabe von Hongkong
an China im Jahre 1997 mit "Highland Cathedral".
Der britische Organist Antony Baldwin hat für die Komposition "Highland Cathedral" von Uli Roever und Michael Korb zwei erstklassige Arrangements für die Kirchenorgel erstellt. Die
Noten der beiden Arrangements sind in einer Veröffentlichung erschienen und
können direkt bei Banks Music Publications bestellt werden:
http://www.banksmusicpublications.co.uk/product/highland-cathedral-two-arrangements-for-organ/50637/
Der Kölner Domorganist Prof. Dr. Winfried Bönig führte die von Antony Baldwin arrangierte Orgelfassung in einem Video mit wunderschönen Impressionen als "Highland Cathedral
– eine Ode an den Dom" mit seiner Tochter Katharina auf.
Das am 1. Mai 2019 veröffentlichte Video fand ein sehr großes mediales Interesse.
Nachdem ihm die hymnische Melodie "Highland
Cathedral" (Uli Roever/Michael Korb) wochenlang im Ohr klang,
entschloss sich der international bekannte Komponist und
Orgelvirtuose Hans-André Stamm darüber eine Toccata für Orgel
über die berühmte Melodie zu schreiben, die Anfang des Jahres
2022 zum 40. Jubiläum der Komposition vollendet wurde.
Der Konzertorganist Ockie Vermeulen aus Südafrika
konnte mit seiner Debüt-CD "Highland Cathedral"
in seinem Land die Musikkritiker begeistern und führte hiermit
62 Wochen lang die Hitliste an (youtube).
Der Düsseldorfer Kantor Heinz-Jacob Spelmans, der
mit seinem Ensemble Musica Variata mit den Musikern
Johan Kohlhaus und Klaus Glocksin (Band: The Rhine Area
Pipes & Drums) schon seit vielen Jahren bei Konzerten
große Erfolge feiert, überzeugt auch Klassik-Fans mit
seiner sakralen virtuosen Orgelbearbeitung von "Highland
Cathedral" im Stil von Johann Sebastian Bach (CD Koch Schwann/
Musica Mundi).
Die spezielle sakrale Bearbeitung von Heinz-Jacob Spelmans
für Orgel, Flöte und Dudelsack/ Posaune der Komposition
"Highland Cathedral" von Uli Roever und Michael Korb
ist auch als gedruckte Partitur erhältlich.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse per E-Mail
an Michael Korb.
Verschiedene spezielle Arrangements für Konzert-
und Blasorchester von "Highland Cathedral" sind auch
erhältlich über den deutschen Musikverlag
Rundel und den britischen Musikverlag
Safe Music oder über Henry Funke - Exciting Brass Quintett.
Beim Besuch des deutschen Papstes Benedikt XVI. in Schottland
am 16.9.10 hatten 1000 Dudelsackspieler entlang der berühmten
Princess Street in Edinburgh den heiligen Vater bei seiner Durchfahrt
mit "Highland Cathedral" empfangen
(Video
YouTube: The Pope tours Edinburgh in the popemobile).
Die schottische Bekleidungsfirma "House of Edgar"
hat durch die internationale Popularität der Komposition
"Highland Cathedral" in der Tradition der Schottenmuster
ein gleichnamiges Karodesign (Tartan) entworfen und produziert.
Das Schottenmuster "Highland Cathedral" ist offiziell
im relevanten schottischen Register eingetragen.
Die traditionsreiche Kölner "Institution" und Kultgruppe Bläck Fööss publizierte ihre Spezialtextversion
zu "Highland Cathedral" als musikalisch-rheinische Liebeserklärung
an Köln ("Du bes die Stadt") zum Karneval 2002/2003.
Dieser Titel auf dem Album "KBF33" erreichte am 27.01.03
in den deutschen Charts Platz 24.
Zum 40-jährigen Bühnenjubiläum der Kölner Kultgruppe Bläck Fööss wählten
die Leser der Zeitung "Kölnische Rundschau" die
beliebtesten Lieder – also die "Top Ten" dieser Band.
Mit 1947 Stimmen wurde "Du bes die Stadt"/ "Highland
Cathedral" zur Nummer 1 auserkoren.
Selbst im altehrwürdigen 1802 gegründeten Kölner
"Hänneschen-Theater" wird mit den berühmten Puppen in
Rheinischer Mundart mit den Liedern der Bläck
Fööss und natürlich auch mit ihrer Stadthymne
"Du bes die Stadt / Highland Cathedral" seit 2013 ein neues
musikalisches Theaterstück aufgeführt.
Die monumentale Music
Show Scotland tourt seit 2011 als weltweit größte
Indoor-Show-Produktion dieser Art mit 120 Dudelsackspielern, 45
Tänzerinnen und einer Band mit 20 Musikern durch Europa.
Insbesondere erhielten bei den bisherigen Veranstaltungen diese
Künstler unter der Leitung von Hans
Beerten / Guiness Adria (R.I.P.) und zusätzlich mit
der berühmten Band der Royal Scots Dragoon Guards
in den ausverkauften Hallen für ihre großartige Darbietung
von "Highland Cathedral" stehende Ovationen. Letztere
wurden mit dem Stück bei Youtube schon über zwei Millionen
Mal aufgerufen.
Foto: Herman Kruijt
Die Music Show Scotland führte am 27.8.2022 zusammen mit der Berliner Police Pipe Band zum 40-jährigen Jubiläum unserer Komposition "Highland Cathedral"
(Uli Roever/Michael Korb) diese im Finale großartig auf.
v.l.n.r.: Mathias Döbel-Demal,
Geert van Rooij, Peter D. van Gerven, Benny Vangenechten, Kees
Westerkamp, Michael Korb, Hans Beerten, Piet Polderdijk,
Gerard Siep, Eoin Ashford, Leona Demal
Der erfolgreiche Konzertmanager Ulrich
Lautenschläger hat 2011 für die wunderschön gelegene
Open-Air-Bühne auf dem berühmten Loreley-Felsen am Rhein
bei St. Goarshausen das gleichnamige Loreley Tattoo mit "Highland
Cathedral" ins Leben gerufen.
Loreley Open-Air-Bühne
Diese Konzerte waren so erfolgreich,
dass er sogar für die gigantische Veltins Arena (Schalke)
in Gelsenkirchen am 7.9.13 erstmalig ein Deutschland Tattoo inszeniert
hat. Im Finale wurde dabei "Highland Cathedral" mit der
weltweit bislang größten Dudelsackformation und mit einem
gewaltigen Feuerwerk aufgeführt
(Arrangement: Director of Music Mr. Major Jason Griffiths).
800 Dudelsackspieler haben sich hierfür gemeldet und mit
dieser Aufführung einen neuen Weltrekord aufgestellt.
Herr Lautenschläger veranstaltet das Deutschland Tattoo seitdem
jährlich.
Veröffentlichung der beiden Aufnahmen von der
Loreley
mit freundlicher Genehmigung durch ART.EMIS Entertainment
und Frey Pressebild
"Highland Cathedral" beim "Berlin Tattoo"
2013
Foto mit freundlicher Genehmigung/Copyright:
Musikparade GmbH
Der bekannte kanadische Schriftsteller Jim Sellers hat
die Bücher "Jacky The Brave" und "A Death
Of Cold" veröffentlicht. Im Handlungsablauf dieser interessanten
Geschichten spielt die Komposition "Highland Cathedral"
eine wesentliche Rolle. (www.jimsellerswriter.com)
"Highland Cathedral" wurde auch vor allen internationalen
Rugbyspielen beim Murrayfield in Schottland gespielt (Wikipedia -
Die freie Enzyclopädie). 2013 entstand das beeindruckende Video "Highland
Cathedral - My Heart, My Home" von Kelly Brown und "The Voices Of
Scottish Rugby".
In Australien ist 2014 das gründliche Lehrbuch für Dudelsack "The
School Piping Tutor" von Ainsley Hart und Allan Watts u.a auch mit
den Noten von "Highland Cathedral" erschienen.
Die bekannte britische Sängerin Eve Graham ("I´d
Like to Teach the World to Sing") hat erneut die Komposition
"Highland Cathedral" von Uli Roever & Michael Korb
aufgenommen, diesmal im Arrangement des amerikanischen Arrangeurs
Larry Hall mit dem christlichen Text des Amerikaners Duane Kellogg
"Love Won The Fight".
Die spanische Pop Gruppe Batemento veröffentlichte 2015 in Spanien
auf ihrem großartigen Album "Overture" mit original galizischen
Dudelsäcken in einem recht innovativen Arrangement ihre
Interpretation von "Highland Cathedral".
Foto mit freundlicher Genehmigung vom Produzenten Erik Julliard
Im Film "Banding Together" von Angelica Kroeger, der von Elena
Rubio-Hall produziert worden ist, wird "Highland Cathedral" von
der Dudelsackband einer schottischen Schule aufgeführt. Dieser
Film wird auch bei vielen Fimfestivals vorgestellt.
Der Schweizer Drehorgel-Club unter der Leitung
von Peter Bürgisser spielt "Highland Cathedral"
erfolgreich auf dem Leierkasten. Bei vielen
Drehorgel-Veranstaltungen und in der berühmten Kathedrale
des Klosters Einsiedeln in der Schweiz waren die Zuhörer
stets begeistert.
(www.drehorgel-schweiz.ch)
In der bekannten Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin
applaudierten am 3.7.16 sogar fast 1000 Zuhörer.
Die bekannte und international gefeierte Sängerin Mirusia, die
auch sehr erfolgreich mit André Rieu auftritt, veröffentlichte
2017 ihr neues Album.
Es war ihr Herzenswunsch, ihrem Publikum die Komposition "Highland
Cathedral" von Uli Roever und Michael Korb mit dem Text "Within
My Heart" von Graeme Press darauf vorzustellen.
Mirusia Louwerse: "...The melody of 'Highland Cathedral' is so beautiful that I decided it would be lovely to sing
it on my new album 'From The Heart' and on my tours around the world."
Der Chor Michael´s Friends sang am 17.12.17 in der
Berliner Kirche St. Michael zum ersten Mal die Komposition "Highland
Cathedral" mit dem Text "Praise" (Alan Calder-McNicoll)
und den neuen Weihnachts-Choral "Hallelujah Christmas Time"
von Ian Macpherson BEM und Michael Korb.
"Praise To Our King"
University Of Dundee Chor
Musik: Uli Roever & Michael Korb
Text: Alan Calder-McNicoll
Arrangement: Antony Baldwin
Orgel: Graeme Stevenson
Official Classical Artist Albums Chart UK:
No.1 (12.1.2018)
Der
weltbekannte Künstler André Rieu präsentiert seine
Alben "Amore", "My Music, My World – The Very Best
Of", seine DVD "Magisches Maastricht" und die DVD
"Christmas Down Under: Live From Sydney" mit der Komposition "Highland Cathedral" von Uli Roever
und Michael Korb.
Top 10 Klassik Amazon-Bestseller-Liste 2022
Der bekannte französische Chor Ensemble Choral du Bout du Monde hat im Dezember 2018 auf der aktuellen CD "Stér an Dour" mit der Musik von "Highland Cathedral" von Uli Roever und Michael Korb in bretonischer Sprache den Titel "Warhoaz marteze" (Text: Charlez An Dreo, Arrangement: Jean-Marc Kernin) veröffentlicht (www.ecbm.bzh).
Hörprobe
Der bekannte und preisgekrönte schottische
Gitarrist Steve Gibb veröffentlichte sein neues Album mit 12
großartigen Gitarrenstücken zusammen mit seiner wunderbaren
Interpretation von "Highland Cathedral" (Uli Roever/Michael
Korb).
John Chapman vom British Police Symphony Orchestra hat ein großartiges sinfonisches Arrangement für die Komposition "Highland Cathedral" von Uli Roever und Michael Korb ausgearbeitet. Aus Anlass des 30jährigen Bestehens seines renommierten Orchesters wurde dieses sinfonische Arrangement am 11.5.2019 in der ehrwürdigen Royal Albert Hall in London feierlich bei einem großen Gala-Konzert aufgeführt
(Foto: James Atkinson).
In Anwesenheit vieler
Persönlichkeiten europäischer Königs- und Adelshäuser wurde dem
verstorbenen Großherzog Jean von Luxemburg am 4.5.2019 mit der
feierlichen Aufführung von "Highland Cathedral" in der luxemburgischen
Kathedrale die letzte Ehre erwiesen.
Das moderne Tanztheater Pina Bausch führt im Stück "Palermo
Palermo" zur Musik von "Highland Cathedral" seine Darbietung im extravaganten
Stil auf.
Künstler suchen auch ungewöhnliche Auftrittsmöglichkeiten. In einer Kölner Straßenbahn hatten
Blasmusiker
die Fahrgäste mit versteckter Kamera mit unserer Komposition "Highland
Cathedral"
(Uli Roever/Michael Korb) überrascht.
Durch die Textfassung der Bläck Fööss "Du bes die Stadt" ist das
Stück dort eine
sehr populäre Stadthymne geworden.
Welche Freude die Musik bei den Fahrgästen auslöste, zeigt
dieses Video.
Neue Veröffentlichungen:
Viva el amor
Apple Music
Spotify